Lüneburg, 07.05.2019 Die Lüneburger Steuerberatungsgesellschaft Bittrich & Bittrich wurde vom Magazin FOCUS-MONEY zum dritten Mal in Folge mit dem Prädikat „TOP Steuerberater 2019“ ausgezeichnet. Mittlerweile zählen 360 Steuerkanzleien/Steuerberater von rd. 97.000 deutschlandweiten Beratern zu den TOP Steuerberatern.
Das Ergebnis der Umfrage 2019 belegt: Mit der zunehmenden Digitalisierung ändern sich die Arbeitsprozesse. Auch die Kanzlei Bittrich setzt auf die Nutzung von Software-Lösungen zum Beleg- und Informationsaustausch mit Mandanten.
Viele Steuerberater suchen inzwischen aber auch ganzheitliche Software-Lösungen und wollen die digitale Zusammenarbeit
mit den Mandanten nicht nur darauf beschränken, dass diese die Belege einscannen. Die Vision geht dahin, sämtliche kaufmännischen Prozesse der Mandanten zu digitalisieren. Neben der Finanzbuchführung und Lohnabrechnung
sollen beispielsweise auch das Mahnwesen, die Abwicklung der Ein- und Ausgangsrechnungen sowie die
Kassenarchivierung digital erfolgen. Die Betriebe sind aufgeschlossen, insbesondere im Handwerksbereich machen sich
viele Handwerker diese Vorteile bereits zu Nutze, so eine Studie von DATEV und dem „handwerk magazin“.
(Auszug aus dem Artikel Focus/Mones 20/2019)
Bonn, 14.03.2019 Unserer Teamleiter Herr Marco Gleim hat im März diesen Jahres seine Prüfung zur Fachkraft für die Einkommensteuererklärung bestanden und steht Ihnen bei allen Spezialfragen rund um den Bereich Einkommensteuer zur Verfügung.
Berlin, 01.07.2018 Unserer Steuerberater Herr Sebastian Schulz ist nun Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.).
Der kontinuierlich steigende Bedarf an Expertenwissen und Beratungsbedarf in den verschiedensten betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Bereichen macht eine Spezialisierung der Berater erforderlich, da nur so eine qualifizierte Beratung auf höchstem Niveau zugunsten unserer Mandanten sichergestellt werden kann. Deshalb fördern wir die Qualifizierung unserer Berater.
Mit dem Fachwissen Restrukturierung und Unternehmensplanung unterstützen wir Sie bei der Fortführung Ihres Unternehmen in Krisensituationen und stehen Ihnen mit einem profunden und umfassenden Fachwissen zur Seite.
Lüneburg, 28.04.2018 Die Lüneburger Steuerberatungsgesellschaft Bittrich & Bittrich wurde vom Magazin FOCUS-MONEY erneut mit dem Prädikat „TOP Steuerberater 2018“ ausgezeichnet. Prämiert wurden deutschlandweit 300 von insgesamt 10.000 Kanzleien, die aufgefordert wurden, an dem Wettbewerb teilzunehmen.
Das Ergebnis dieser Umfrage spiegelt die zentralen Probleme und Veränderungen der Zukunft wieder. Wir gehören zu den Kanzleien, die erkannt haben, mit technischen Lösungen die Effizienz zu steigern und eine hohe Datenqualität zu gewährleisten.
"Die Steuerberater und Mitarbeiter in den Unternehmen, die dem digitalen Wandel aufgeschlossen gegenüberstehen, sind künftig weniger damit beschäftigt, die Daten zu organisieren und zu strukturieren, sondern können sich mehr auf die Analyse und die Interpretation der Zahlen konzentrieren, sagt Studienleiter Ulf Hausmann.
Lüneburg, 08.03.2018, nach "Focus" zeichnet uns nun auch das "Handelsblatt" zum Top Steuerberater aus.
Das Sozialwissenschaftliche Instituts Schad (S.W.I.) hat im Auftrag des Handelsblatt deutschlandweit Steuerberater „unter die Lupe genommen“. Die Studie richtete sich bundesweit an mehr als 23.000 Steuerberater, von denen 592 Kanzleien ausgezeichnet wurden.
In der Region Lüneburg (4) / Hamburg (27) gehören wir zu den 31 Steuerberatern, die den begehrten Titel vom Handelsblatt erhielten.
Wir gehören damit zu den „Besten Steuerberatern 2018“ im Bereich „Handwerk“.
Lüneburg, den 23.02.2018, Bittrich & Bittrich Steuerberatungs GmbH ist der Sieger des diesjährigen Great Place to Work® Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber in Niedersachsen-Bremen“ in der Kategorie Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Kultur der Zusammenarbeit im Unternehmen. „Attraktive und zukunftsorientierte Arbeitsbedingungen sind ein zentraler Schlüssel für die Mitarbeiterbindung und den Unternehmenserfolg“, sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim deutschen Great Place to Work® Institut.
Hannover, 19.01.2018 Unsere Lohn- und Gehaltsbuchhalterin sowie geprüfte Entgeltrechnerin Enne Wienecke hat im Januar diesen Jahres ihre Prüfung vor der Steuerberaterkammer zur Fachassistentin Lohn und Gehalt bestanden und steht Ihnen bei allen Spezialfragen rund um den Bereich Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zur Verfügung.
Bremerhaven, 06.09.2017 Unsere Steuerberaterin Frau Maren Schlüter hat die Zusatzqualifikation zur "Fachberaterin Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)" erworben.
Frau Schlüter hat bereits die Fachberaterprüfung zur "Fachberaterin für den Heilbrufebereich (IFU/ISM gGmbH)" abgelegt und mit der o.g. Qualifizierung Ihr Fachwissen erweitert.
Bienenbüttel, 25.05.2017 Die Fachmesse dient zur Orientierung und Unterstützung bei der Berufswahl. Für Schüler aus der Region Lüneburg, Uelzen, Harburg und Lüchow-Dannenberg präsentieren wir mit einem Messestand die Ausbildungsberufe "Steuerfachangestellte" und "Kauffrau/mann für Büromanagement".
Lüneburg, 26.04.2017 Die Lüneburger Steuerberatungsgesellschaft Bittrich & Bittrich wurde vom Magazin FOCUS-MONEY mit dem Prädikat „TOP Steuerberater 2017“ ausgezeichnet. Prämiert wurden deutschlandweit 300 von insgesamt 10.000 Kanzleien, die aufgefordert wurden, an dem Wettbewerb teilzunehmen.
„Der hohe Grad an Fach- und Branchenspezialisierung der an der FOCUS-MONEY-Umfrage teilnehmenden Kanzleien spricht dafür, dass sich diese schon heute auf hochwertige Beratungsdienstleistungen fokussieren. Die meisten haben zudem erkannt, welche Mandanten in Zukunft verstärkten Beratungsbedarf benötigen“, so FOCUS-Money.
„Als einer der TOP Steuerberater in Deutschland ausgezeichnet zu werden, ist eine hohe Anerkennung für unser gesamtes Team“ so Geschäftsführer Holger Bittrich.
Als mittelständischen Unternehmen hat sich die Bittrich & Bittrich Steuerberatungesellschaft auf die Beratung und Betreuung kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Hierzu gehören gewerbliche Unternehmen fast aller Branchen - vom Handwerk über den Handel bis zur Hotellerie und Gastronomie. Auch Freiberufler und gemeinnützige Einrichtungen, Stiftungen und Vereine profitieren vom Know-How der Kanzlei.
Aber nicht nur die Beraterdienstleistungen wurden in den Focus gerückt. Ein weiterer Aspekt ist der digitale Wandel in der Branche.
„Die Mandantenbindung in der Kanzlei ist sehr hoch. Neben unserer erstklassigen Beratung sind wir in der Lage, auch den Bedürfnissen unserer Mandanten nach Individualität und persönlichem Kontakt zu entsprechen. Wir unterstützen Sie z. B. auch auf dem Weg der Digitalisierung. Dafür investieren wir bereits seit Jahren in Technik, neuste Software und qualifizierte Mitarbeiter im fachlichen und kommunikativen Bereich. Denn die Themen Digitalisierung und Kommunikation haben etwas gemeinsam: Beide Themen bekommen erheblich mehr Bedeutung in den nächsten Jahren“ so Sina Heidemann, die im Hause auch für die Ersteinrichtung der Webakte für die Mandanten verantwortlich ist.
Zu den smarten Informations- und Kommunikationstechniken der Kanzlei zählen neben der Webakte eine kanzleieigene App, die 2012 mit dem IT-Mittelstandspreis ausgezeichnet wurde und das Angebot für Mandanten, via Scanner die Buchführung direkt an die Kanzlei zu übersenden.
Die Kanzlei versucht auf diese Weise, den Mandanten das Leben rund um das Steuerrecht und das Rechnungswesen so leicht wie möglich zu machen.
Lüneburg, 09.02.2017 Aufnahme im Förderverein der Deutschen Stiftung Mediation
Auszug aus der Internetseite der Stiftung… Ziel der Stiftung und damit auch Zweck des gemeinnützigen Fördervereins ist „Mediation“ bundesweit bekannt zu machen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Streitkultur zu leisten...
Weitere Informationen dazu erfahren Sie auf der Internetseite der Stiftung www.stiftung-mediation.de.
Bonn, 13.01.2017 Herr Stb. Dipl-Kfm. Dr. Holger Bittrich wird Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstrecker und Vermögenssorge e.V. (kurz AGT e.V.).
Auszug aus der Internetseite... Die AGT e.V. versteht sich als berufsständische Interessenvertretung. Sie ist Institution zum Gedanken- und Informationsaustausch ihrer Mitglieder, zur öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Fortentwicklung des Rechts...
Weitere Informationen dazu erfahren Sie auf der Internetseite http://www.agt-ev.de/.
Lüneburg, 27.12.2016 Herr Stb. Dipl-Kfm. Dr. Holger Bittrich hat sich spezialisiert als Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Live, 02.11.2016 in der Sendung Hallo Niedersachsen Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich der NDR und die ARD in dieser Woche. Im Rahmen der Themenwoche haben wir dem NDR einen Einblick in unsere Kanzlei zu diesem Thema gewährt.
Glücklich und entspannt am Arbeitsplatz, der Beitrag > http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Thema-der-Woche-ARD-Themenwoche-Zukunft-der-Arbeit,zukunft264.html
Bremen, 19.09.2016 Deutschlands beste Kanzleimanagerin ist nun auch zertifizierte Feel-Good-Managerin. Frau Sina Heidemann unterstützt uns mit ihrem Fachwissen unter anderem bei der aktiven Gestaltung unserer Unternehmenskultur, im betrieblichen Gesundheitsmanagement, bei der Personalentwicklung- und Verwaltung und vielen weiteren Prozessen rund um unsere Mitarbeiter.
Lüneburg, 27.06.2016 Mittlerweile schaffen wir nicht nur eine Balance zwischen Familie und Beruf sondern auch zwischen Familie – Beruf - Freizeit – Gesundheit. Von individuell vereinbarten Arbeitszeiten über ergonomische Arbeitsplätze (Swopper, höhenverstellbare Tische, Tageslicht-Beleuchtung via LED), einer individuellen Gesundheitsvorsorge bis zur echten Urlaubs- und Krankheitsvertretung (leerer Schreibtisch, leeres E-Mail Postfach nach Rückkehr) sorgen wir für ein gutes Gefühl, bei uns zu uns zu arbeiten.
Als Familienunternehmen empfinden wir eine Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitern, denn an keinem anderen Ort, verbringen wir so viel Zeit wie an unserem Arbeitsplatz.
Der Erhalt der Auszeichnung spornt uns an auch weiterhin Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie, Beruf, Freizeit und Gesundheit zu entwickeln, denn Familienfreundlichkeit zahlt sich aus!
Lüneburg, 04.04.2016 Was macht einen smarten Steuerberater aus? Und was sind die Erfolgsfaktoren?
Wir sagen, wir sind smart weil wir unsere Dienstleistung konsequent an den Bedürfnissen unserer Mandanten ausrichten und in jeder Hinsicht auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Deshalb haben wir an der Solo Challenge „Neue Steuerberater braucht das Land“ von Smart Business Concepts teilgenommen. Das Ergebnis >> http://www.smartbusinessconcepts.de/smarter-steuerberater-holger-bittrich/
Lüneburg, 15.03.2016 Unsere Bilanzbuchhalterin Frau Anita Hinz ist nun auch geprüfte Reisekosten-Expertin und berät Sie zukünftig zu allen Themen rund um das Reisekostenrecht. Sie haben Fragen zur ersten Tätigkeitsstätte, zur Ermittlung der Abwesenheitszeiten, zu mitreisenden Familienangehörigen, zu den Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung Ihrer Reisekosten oder benötigen Hilfe bei Aufzeichnungserleichterungen? Sprechen Sie Frau Hinz gerne an, sie hilft Ihnen weiter.
Lüneburg, 10.02.2016 Wir bleiben für Sie am Puls der Zeit! Unser Steuerfachangestellter und Personalfachkaufmann, Herr Herbert Thiemann, Spezialist auf/in den Gebieten Bau-Lohn, Lohnsteuer im Einkommensteuergesetz und Tarifverträgen hat im Januar diesen Jahres seine Prüfung vor der Steuerberaterkammer zum Fachassistent Lohn und Gehalt bestanden und steht Ihnen bei allen Spezialfragen rund um den Bereich Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zur Verfügung.
Aalen, 28.01.2016 Unsere Mitarbeiterin Frau Sina Heidemann ist Deutschlands beste Kanzleimanagerin 2016
Vor genau einem Jahr wurde das Unternehmen im Rahmen des regionalen Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber in Niedersachsen- Bremen 2015“ in der Kategorie der Unternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten als einer der besten Arbeitgeber bewertet.
Nun wurde die Mitarbeiterin Sina Heidemann, die die Teilnahme für die Kanzlei an dem Wettbewerb koordiniert hat, als Deutschlands beste Kanzleimanagerin 2016 ausgezeichnet.
Initiator des Wettbewerbs ist das Bildungsinstituts Straßenberger Konsens-Training in Aalen, welches bereits über 1000 Kanzleimitarbeiter/innen ausgebildet hat.
Bundesweit von rd. 250 Teilnehmern entschieden sich die Jurymitglieder Sylvia Krauss, Dr. Daniela Kuhlmann-Reichel und Maria A. Musold für die Ausarbeitung von Sina Heidemann. „Frau Heidemann überzeugte durch die qualifizierte und souveräne Darstellung ihrer Tätigkeitsbereiche anhand kreativer Beispiele. Die dargelegten schubladenfreien Denkansätze seien erfrischend“, berichtet Jurorin Maria A. Musold.
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Man benötigt einen verlässlichen Navigator und zwar den eigenen inneren Navigator, der einen selbst führt. Mit einem solch gut funktionierenden Navigator, kann man alles erreichen“, so Sina Heidemann.
Mit noch nicht einmal 18 Jahren begann Frau Heidemann im Jahr 2003 Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation in der Steuerberatungskanzlei Bittrich. Bereits im Jahr 2008 absolvierte Sie erfolgreich die Fortbildung zur Fachwirtin für Kanzleimanagement und im Jahr 2013 folgte die Fortbildung zur Social Media Managerin. In den letzten vier Jahren wurde dann um Frau Heidemann herum eine Position in der Kanzlei kreiert, die die Bereiche Marketing und Personalmanagement –mit Verantwortung für 45 Mitarbeiter- vereinigt. In dieser Funktion koordinierte sie erfolgreich die Teilnahme am FaMi-Siegel und am Wettbewerb Great Place to Work. Aktuell absolviert Frau Heidemann eine weitere Fortbildung zur Feel-Good-Managerin, welche sich u.a. mit Themenschwerpunkten wie Motivation und Zufriedenheit in der Unternehmenskultur, betriebliches Gesundheitsmanagement und eine starke Führung befasst.
„Ich wusste, dass Frau Heidemann den Wettbewerb gewinnt“, so Steuerberater und Geschäftsführer Holger Bittrich. „Den Erfolg der Tätigkeit von Frau Heidemann konnten und können wir an der erfolgreichen Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, die unsere Kanzlei als attraktiven und familienfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet haben und an den hervorragenden Ergebnissen bei unseren vierteljährlichen Mitarbeiterbefragungen sowie der überdurchschnittlichen Anzahl an Initiativbewerbungen erkennen.“
Lüneburg, 06.03.2015 Unsere Gesellschaft ist Mitte Februar durch Great Place to Work® im Rahmen des regionalen Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber in Niedersachen-Bremen 2015“ in der Kategorie der Unternehmen „10-49 Beschäftigte“ ausgezeichnet worden.
Prämiert wurden insgesamt zehn Firmen aus Niedersachsen und Bremen in unterschiedlichen Größenklassen, die sich in besonderer Weise für gute und attraktive Arbeitsbedingungen engagieren und eine vertrauensvolle und begeisternde Kultur der Zusammenarbeit mit ihren Beschäftigten pflegen.
Die Auszeichnung wurde verliehen durch das international tätige Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work®, das Unternehmen in 50 Ländern weltweit hinsichtlich ihrer Arbeitsplatzkultur bewertet und die jeweils besten Unternehmen in den Regionen auszeichnet.
Bonn, 13.03.2015 Unsere Steuerberaterin Frau Maren Schlüter hat die Zusatzqualifikation zur "Fachberaterin für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH)" erworben.
Frau Schlüter verfügt bereits über eine langjährige Berufserfahrung in der Steuerberatung und hat jetzt als eine der ersten Beraterinnen in Lüneburg erfolgreich die Fachberaterprüfung in diesem Bereich bestanden.
Von den ca. 75.000 Steuerberatern in Deutschland verfügen lediglich rund 300 (Stand: 01/2012) über diese Branchenqualifizierung.
Lüneburg, 01.04.2014 Gerade auch kleine und mittelständische Mandanten erwarten von ihren Beratern, dass sie über das nötige Wissen, gute Ideen und vor allem die Kontakte verfügen, um ihre Erfolge zu begleiten und Probleme zu lösen. Diese Kompetenz ist kein Privileg der großen WP-Gesellschaften. Als Berater arbeitet man besser mit einem anderen Berater zusammen, den man kennt, mit dem man schon einmal ein intensives Gespräch geführt hat und mit dem andere Verbundpartner schon gute Erfahrungen gemacht haben. Aus diesem Grund haben wir uns seit dem 01.04.2014 als Partner dem WIRAS Verbund angeschlossen.
Der WIRAS Verbund ist ein multidisziplinäres Netzwerk aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Unternehmensberatern, die in ihren mittelständischen Kanzleien rechtlich selbständig tätig sind. Im WIRAS Verbund sind derzeit rd. 390 Berufsträger (Professionals) und 1.000 Mitarbeiter (BackOffice) in 74 Büros tätig. Die Mitglieder im WIRAS Verbund sind hochspezialisiert und decken in nahezu allen Branchen das gesamte Spektrum der Steuer- und Rechtsberatung sowie der Wirtschaftsprüfung ab.
Lüneburg, 18.01.2013 Wir bemühen uns aktiv um eine Balance zwischen Familie und Beruf und schaffen hierdurch für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen familienfreundlichen Arbeitsplatz.
Der Erfolg hierfür besteht in der Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und ganz aktuell in der Anerkennung unseres Engagements durch die offizielle Auszeichnung als "familienfreundliches Unternehmen“.
Die Auszeichnung spornt uns an auch weiterhin Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf zu entwickeln, denn Familienfreundlichkeit zahlt sich aus!